Auf der Auricher Messe „Zukunft.Beruf“ gaben Pflegedienstleiterin Martina Janssen (l.) und Direktorin Kati Klonz aus dem Kursana Domizil Aurich Einblick in den Pflegealltag.
Mehr als fünfzig Gespräche mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften führten Direktorin Kati Klonz und Pflegedienstleiterin Martina Janssen aus dem Kursana Domizil auf der Auricher Ausbildungsmesse „Zukunft.Beruf“. „Wir freuen uns darüber, dass das Interesse am Pflegeberuf so groß ist“, sagt Kati Klonz, die viele Fragen zur generalisierten Ausbildung, zum Pflegealltag und zu Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen beantwortete. Mit ihrer Kollegin Martina Janssen, die vor 15 Jahren im Domizil als ausgebildete Pflegehelferin begann und mittlerweile als Pflegedienstleiterin zweite Chefin im Haus ist, hatte sie ein Paradebeispiel für die guten Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen an ihrer Seite. „Wenn ich meine Geschichte erzähle, dann bringe ich viele Augen zum Funkeln“, freut sich Martina Janssen.
Mit einem mittleren Schulabschluss oder einem Hauptschulabschluss nach der zehnten Klasse können Schulabgänger direkt in die dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und -mann starten. Neben der stationären Pflege bekommen sie bei Außeneinsätzen auch Einblick in die Arbeit bei einem ambulanten Pflegedienst, im Krankenhaus, in der Psychiatrie und in der Kinderkrankenpflege. Auch mit einer abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung zum Pflegeassistenten kann man sich zur Fachkraft weiterqualifizieren. Drei Praxisanleiter im Haus stehen allen Azubis bei der Umsetzung des Gelernten im Pflegealltag zur Seite und begleiten sie durch die Prüfungen.
„Schulpraktika in der neunten und zehnten Klasse sind für angehende Schulabgänger eine tolle Möglichkeit, um die stationäre Pflege und die familiäre Atmosphäre im Haus kennenzulernen“, sagt Kati Klonz. „Anders als im Krankenhaus bauen die Mitarbeitenden bei uns mit den Bewohnern eine Beziehung auf und schaffen für sie ein liebevolles Zuhause.“ Auch Martina Janssen konnte sich damals durch ein Praktikum im Haus für die Pflege begeistern und entschied sich, im Domizil zu bleiben.
Zur Übersicht