Betreuungskraft Andrea Giesert begleitete Tesse (11), Stine (12), Azra (13) und Valentina (12) (v.l.n.r.) beim Zukunftstag im Domizil Billstedt.
Hamburg-Billstedt. Neun Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 13 Jahren kamen beim diesjährigen „Girls and Boys“-Day ins Kursana Domizil Billstedt, um sich über das Leben in einer Senioreneinrichtung und die Berufe in der Altenpflege zu informieren. Die Teilnahme am Gedächtnistraining für die Bewohnerinnen und Bewohner wurde für die junge Generation zu einer spannenden Erfahrung. „Wir haben mit Hilfe der Karten von einem großen Memory-Spiel das Alltagsleben früher und heute miteinander verglichen“, erzählt Betreuungskraft Andrea Giesert. „Dabei haben Jung und Alt viel voneinander gelernt.“
Dass Bügeleisen ganz früher mit glühender Holzkohle befüllt wurden, hatten die Schülerinnen und Schüler noch nie gehört. Dafür war manch einer Seniorin ein Dampfbügeleisen fremd. Die Bewohnerinnen und Bewohner erzählten davon, wie sie in ihrer Jugend eine mechanische Schreibmaschine genutzt haben und staunten über die Geschichten der Jugendlichen aus der Welt der Computer. Spannend fanden beide Seiten auch, wie sich das Einkaufen im Laufe der Zeit gewandelt hat: Während die Senioren noch mit der Milchkanne zum Bauern gingen, kaufen die Teenager ihre Milch heute im Tetrapack im Supermarkt.
„Die Schülerinnen und Schüler tauten bei der Übung schnell auf und kamen toll mit den Senioren ins Gespräch“, sagt Andrea Giesert. „Dabei fanden sie selbst heraus, dass man mit alten Menschen laut und deutlich sprechen muss und manchmal ein bisschen Geduld im Umgang braucht.“ Später bekam jeder die Möglichkeit, eine Betreuungskraft zu einer Einzelbetreuung einer Bewohnerin oder eines Bewohners zu begleiten. Dabei hatte besonders die 12-jährige Valentina Ibrahimovic, deren Tante als Betreuungskraft im Domizil arbeitet, großen Spaß: Sie möchte im nächsten Jahr wieder ihren „Zukunftstag“ im Domizil Billstedt verbringen.
Zur Übersicht