Im Bus war gute Stimmung bei der besonderen Kursana-Stadtrundfahrt durch Frankfurt.
Frankfurt. Als richtiger Oldtimer gilt er noch nicht, doch der Bus von Peter F. Linhart aus dem Jahr 1987 ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Gefährt sind die Senioren aus der Kursana Villa zu einer einzigartigen Stadtrundfahrt aufgebrochen. Die ältere Generation hätte mit einem der roten Hop-On-Hop-Off-Touristikbusse durch die Mainmetropole kurven können, doch die eigens für die Kursana Villa organisierte Fahrt mit dem fast 40 Jahre alten und zwölf Meter langen Mercedes O405 machte den Ausflug einzigartig.
Peter F. Linhart kaufte sich 1982 im Alter von 20 Jahren für 1.500 Mark seinen ersten eigenen Bus. 1990 machte er dann sein Hobby zum Beruf und wurde Busfahrer, dann Verkehrsmeister, schließlich Betriebsleiter und gründete sein eigenes Oldtimer Busunternehmen. Er ist ein Kenner des Frankfurter Nahverkehrs und hat auch schon ein Buch über Busse und Straßenbahnen herausgegeben. Im Jahr 1872 zählte Frankfurt rund 100.000 Einwohner. Damals wurden die ersten Gleise der neuen Pferdebahnlinie verlegt, 1899 rollte die erste elektrische Straßenbahn durch die Stadt. Vor genau 100 Jahren waren die ersten acht Omnibusse unterwegs.
Bei der besonderen Fahrt durch die Main-Metropole stiegen an der Kursana Villa rund 20 Senioren und vier Betreuerinnen ein, um eine einzigartige Rundfahrt zu erleben. In dem Oldie gab es an diesem heißen Frühsommertag mit Temperaturen knapp unter 30 Grad keine Klimaanlage, doch die geöffneten Schiebefenster im Deckenbereich machten Platz für ein Lüftchen. Was im öffentlichen Personennahverkehr nicht üblich ist, wurde bei der Kursana-Sonderfahrt – so wie im historischen Ebbelwei-Express – ermöglicht: An Bord gab es Erfrischungsgetränke, serviert wurden auch das beliebte Frankfurter Stoffche und Brezeln.
Begleitet wurde die Kursana-Tour von der professionellen Stadtführerin Wibke Singer, die viel zur Geschichte, einige Geschichte erzählte und die Fragen der Senioren beantwortete. Die Stimmung im Bus war prächtig und so sangen die Senioren spontan „Hoch auf dem gelben Wagen“, ein Lied, das einst auch der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel anstimmte. Einige markante Gebäude wie die Paulskirche, die Alte Oper oder die Konstabler Wache, die bei der City-Tour zu sehen waren, weckten bei der älteren Generation Erinnerungen, an frühere Erlebnisse. Interessant war es für die Senioren, bei der Rundfahrt zu sehen, wie sich Frankfurt verändert und das an viele Ecken und Enden gebaut wird.