Entspannte Gesichter: Die Feuerwehr und das Team des Kursana Domizil waren mit dem Verlauf der Übung zufrieden.
Mömbris. Die Einsatzkräfte und die Leitung des Kursana Domizils wollten bei diesem Test vor allem feststellen, wie schnell die Bewohnerinnen und Bewohnern gerettet werden können, wenn es einmal brennt. Die Brandschützer hatten die Übung gemeinsam mit dem Kursana Domizil genau vorbereitet. Simuliert wurde ein Brandherd in einem Teil eines Wohnbereiches.
Nach der Alarmierung und dem schnellen Eintreffen der Feuerwehr, gingen die Brandschützer – mit schweren Atemgerät geschultert – gegen die „Flammen“ vor. Die Priorität galt dabei den Menschen, die in Sicherheit gebracht werden mussten. Die Einsatzkräfte konnten den Wohnbereich schnell evakuieren. Das Kursana-Team der Pflege- und Sozialen Betreuung war aktiv in die Übung eingebunden und so gelang die Evakuierung und die Rettung der Menschen gut.
Bei der Manöverkritik wurde die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und dem Kursana-Personal gelobt. Auch die Orientierung im Gebäude verlief trotz der künstlichen Rauchentwicklung reibungslos, hieß es von Seiten der Feuerwehr, die insgesamt ein positives Fazit zog. Die Übung zeigte, wie wichtig das regelmäßige Training und ein abgestimmtes Vorgehen aller Beteiligten im Notfall sind. Michael Mandt, Direktor des Kursana Domizils, war zufrieden mit dem Verlauf und sprach allen Beteiligten ein großes Lob aus.
„Solche Übungen sind enorm wichtig, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können“, betonte der Einsatzleiter der Feuerwehr. Das Kursana Domizil fühlt sich gut vorbereitet. „Gleichzeitig nehmen wir aus dieser Übung wichtige Impulse für weitere Verbesserungen mit“, sagte Direktor Michael Mandt.