Kreative Unterstützung: Die Mitarbeiterin der Betreuung Gabriele Hochgräf hilft den Bewohnerinnen und Bewohnern, Fensterbilder und Trockensträuße zu gestalten (©Kursana).

 
02.10.2024

Gartentherapie: hautnahe Naturerlebnisse

Vom kreativen Arbeiten mit Naturmaterialien profitieren ältere Menschen auf vielfältige Weise. Im Kursana Domizil Nürtingen kommt daher regelmäßig eine Gartentherapeutin ins Haus.

Mit dem Besuch von Martina Brand, anerkannte Gartentherapeutin aus Nürtingen, hat auch der goldene Herbst Einzug in Haus Christophorus erhalten. Getrocknete Zweige, Ähren und Blätter hat sie mitgebracht. Dazu leuchtend orange Physalis, gelbe Sonnenblumenblüten und andere dekorative Gewächse. Sie bilden das Ausgangsmaterial, aus denen an diesem Tag Fensterbilder entstehen sollen.  

Unter Anleitung von Martina Brand und mit Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen der Betreuung machen sich die Bewohnerinnen und Bewohner an die Arbeit. Nicht alle haben ein Fensterbild zum Ziel. Manche lassen ihrer Kreativität auf eigene Faust freien Lauf und binden Gräser und Blumenstängel zu prächtigen Trockensträußen zusammen. Viele Handgriffe sitzen noch und lassen jahrzehntelange Übung erahnen.

„Das filigrane Arbeiten hilft, die Feinmotorik der Hände zu erhalten und fördert die Konzentration“, erklärt die Leiterin der sozialen Betreuung Larissa Ufholz. Beim Fühlen und Riechen der Naturmaterialien würden zudem die Wahrnehmung gestärkt und Erinnerungen wach. Angeregt unterhalten sich die Teilnehmenden über die Gärten, die sie früher hatten, tauschen Erfahrungen und Anekdoten aus. Denn auch der Spaß in der Gruppe ist ein wichtiger Aspekt bei der Gartentherapie. Am Ergebnis haben schließlich alle Freude: Fensterbilder und Sträuße verschönern nun nicht nur die Bewohnerzimmer, sondern auch gemeinsame Bereiche wie den Speisesaal.

Foto: Kursana

Zur Übersicht