Hund Apollo sorgte für Freude bei den Seniorinnen und Senioren (©Kursana).

 
21.11.2024

Helfer mit Halsband

Lebensfreude, Nähe, Wohlbefinden – der Kontakt zu Tieren kann viele positive Effekte auf Menschen haben. Deshalb sind im Kursana Domizil Nürtingen regelmäßig Therapiehunde vom Deutschen Roten Kreuz zu Besuch.

Er heißt Apollo und hat eine Mission: Freude verbreiten. Zusammen mit seiner Besitzerin hat der Hund eine theoretische und praktische Ausbildung durchlaufen, die beide als Therapiehund-Team qualifiziert. Was viel Training erfordert, sieht einfach aus. Auf Menschen zugehen, sich streicheln lassen, kleine Tricks und Spielchen – es braucht nicht viel, um jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Schon die Anwesenheit eines Hundes kann reichen, um die menschliche Herzfrequenz und den Blutdruck zu regulieren, hat die Wissenschaft herausgefunden.

Im Kursana Domizil besucht Apollo an diesem Tag die Wohnbereiche sowie einzelne Seniorinnen und Senioren auf ihren Zimmern. Überall ist er sofort der Star und wird mit Leckerlis und Streicheleinheiten verwöhnt. „Die Nähe zu den Tieren hilft, das Gefühl von Einsamkeit zu reduzieren und Ängste abzubauen“, erklärt die Leiterin der Sozialen Betreuung Larissa Ufholz. Beim Streicheln würden zudem die motorischen Fähigkeiten trainiert. Menschen, denen aufgrund einer dementiellen Erkrankung das Sprechen schwerfalle, würden oft ganz intuitiv mit Hunden reden, hat sie beobachtet. Viele der älteren Generation sind mit Haus- und Hoftieren aufgewachsen. Da werden Erinnerungen wach.

Aufgrund der positiven Wirkung sind Therapie- oder Besuchshunde, aber auch andere Tiere, in vielen Senioreneinrichtungen gern gesehene Gäste. Auch im Umgang mit Kindern und anderen Altersgruppen ist tiergestützte Therapie heute ein anerkanntes Mittel.

Für den Hund Apollo war es der erste Einsatz im Kursana Domizil und gleich ein voller Erfolg. Schon jetzt freuen sich alle auf Apollos nächste Mission.

Foto: Kursana

Zur Übersicht