Bei gymnastischen Übungen – etwa mit bunten Bändern – kamen die Senioren und Schüler in Bewegung.

 
15.03.2025

Fitnesstraining kennt kein Alter

Beim Besuch der Klasse 5a der Otzberg-Schule sind Alt und Jung ganz schön ins Schwitzen gekommen. Die Besucher haben die Senioren mit Gymnastik-Übungen in Schwung gebracht.

 

Otzberg. Dieser besondere Sportunterricht war auch für die Schülerinnen und Schüler recht abwechslungsreich. Im Saal des Kursana Domizils formierten sich die älteren Teilnehmenden zu einem Stuhlkreis. Die jungen Akteure standen im Mittelpunkt und machten den Senioren verschiedene Übungen vor. Beim Mehrgenerationen-Fitnesstraining wurde mit bunten Bändern gewedelt, was vor allem die Armmuskulatur lockerte. Auch ein Ball kam ins Spiel und brachte die Gruppe in Bewegung. Auf dem Trainingsplan, der von Pia Borell vom Team der Sozialen Betreuung vorbereitet und umgesetzt wurde, stand ferner Kegeln. Dabei gab es in der gemischten Fitnessgruppe viel zu lachen. Nach den sportlichen Aktionen ließ sich die Gruppe in der gemeinsamen Regenerationsphase Kreppel und Saft schmecken.

So wie der Sportunterricht im Stundenplan der Schüler steht Gymnastik auch bei den Senioren im Kursana Domizil regelmäßig auf dem Programm, denn Fitness ist vor allem im Alter wichtig. Mit einem geeigneten Training werden Herz-Kreislauf-System, Bewegungsapparat und Gleichgewichtssinn gestärkt. Durch die Übungen können die Senioren so mancher körperlicher Einschränkung gezielt entgegensteuern. Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sorgen dafür, dass der Bewegungsapparat elastisch bleibt und die Koordinations- und Reaktionsfähigkeit verbessert wird. Fitnessübungen haben außerdem eine positive Auswirkung auf das Gleichgewicht. Somit ist Gymnastik auch immer eine Art Sturzprophylaxe.

Zur Übersicht