Zielgenauigkeit und Geschick waren gefragt, als an dieser Station des Parcours Tischtennisbälle in Eier-Pappkartons geworfen werden sollten.
Otzberg. Das Treffen der Schüler und der Senioren ermöglichte einen generationenübergreifenden Austausch, der für alle Beteiligten bereichernd war. Alt und Jung bekamen in den Gesprächen wertvolle Einblicke in die Lebenswelt der anderen. Im Mittelpunkt stand ein eigens vom Team der Sozialen Betreuung des Kursana Domizils gestalteter Aktiv-Parcours, der spielerische Elemente mit sozialen Begegnungen verbunden hat.
An mehreren Stationen – darunter auch Darts, Krocket und Kegeln – konnten die Teilnehmenden Punkte sammeln. An einem Punkt der Strecke galt es, Fragen bei einem Quiz zu beantworten, an einem anderen mussten Tischtennisbälle in Eier-Pappkartons geworfen werden. Eine Stempelkarte dokumentierte den sportlich-spielerischen Wettbewerb, der am Ende eine feierliche Siegerehrung beinhaltete. Den ersten Platz belegte Bewohnerin Monika Pulvermüller, gefolgt von Anna Braun – beide wurden mit einem Schlüsselanhänger und hausgemachten Kursana-Bonbons geehrt.
Es war weniger der Wettkampf als vielmehr die gemeinsam verbrachte Zeit und das Miteinander und der generationsübergreifende Dialog, das diesen Tag besonders machte. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich engagiert und neugierig, führten Seniorinnen und Senioren durch den Parcours, stellten Fragen und lauschten den Erzählungen der Älteren aus früheren Zeiten. Die jungen Besucher lernten den strukturierten Tagesrhythmus einer stationären Pflegeeinrichtung kennen und erhielten authentische Einblicke in den Alltag mit den vielfältigen sozialen Angeboten, die das Kursana Domizil seinen Bewohnerinnen und Bewohnern macht.
Das Treffen der Grundschüler mit den Senioren ermöglichen beiden Generationen, sich gegenseitig wertzuschätzen – die Kinder gewinnen ein realistisches Verständnis für das Altern, die Seniorinnen und Senioren erleben Teilhabe und lebendige Interaktion. Das Miteinander und die Spiele auf dem Parcours stärkt außerdem Empathie und Verständnis. Somit gab es bei dieser Begegnung viele Gewinner.
Zur Übersicht