Beate Krügel-Böser und Kai Krügel vermittelten den Mitarbeitenden in Haus Achterfeld praxisnah, wie sie mit beruflichen Herausforderungen besser umgehen können.
Rastow. Gleich zu Beginn ihrer zweitägigen Schulung stellte Demenzexpertin Beate Krügel-Böser eine Situation dar, die die Mitarbeitenden aus Pflege und sozialer Betreuung im Kursana Domizil Rastow häufig im Arbeitsalltag erleben: Eine verwirrte Bewohnerin läuft umher und wiederholt, dass sie nach Hause zu ihrer Mutti möchte. Wie kann ein demenziell erkrankter Mensch in solchen Momenten beruhigt und erfolgreich abgelenkt werden? „Das Seminar war super aufgebaut und sehr praxisnah. Die Dozentin hat uns von der ersten Minute an einbezogen“, sagt Wohnbereichsleiterin Tina Henning, die in der Kleingruppe intensiv über eigene Fallbeispiele sprechen und neue Lösungswege entwickeln konnte. Ziel der Schulung war es, den Mitarbeitenden mehr Handwerkszeug für ihren oftmals herausfordernden Arbeitsalltag an die Hand zu geben.
Für Beate Krügel-Böser, diplomierte Medizinpädagogin und examinierte Krankenschwester mit mehr als 40 Jahren Praxiserfahrung, steht bei ihren Erlebniskursen im Mittelpunkt, das Verständnis für demenziell erkrankte Menschen zu verbessern. Sie ließ die Mitarbeitenden über Rollenspiele nachempfingen, dass Betroffene sich zuallererst ernst genommen fühlen möchten. Nur wenn ein Gegenüber auf die Bedürfnisse eingeht, kann Vertrauen entstehen. Beate Krügel-Böser führte aus, wie eine gute Kommunikation mit demenziell Erkrankten aussieht: Es sollten keine Fragen gestellt und langsam mit kurzen Sätzen gesprochen werden. Um eine beruhigende Wirkung zu erzielen, sollten Pflegende selbst möglichst keine Hektik ausstrahlen.
„Deshalb haben wir nach dem ersten Tag die Hausaufgabe bekommen, selbst aktiv etwas für unsere Entspannung zu tun. Manche haben Sport gemacht oder sind spazieren gegangen, andere haben in der Badewanne abschalten können“, erzählt Tina Henning. Genauso wie ihre Kolleginnen hat die Fachkraft viele Anregungen bekommen, die sie jetzt hochmotiviert erproben möchte.
Zur Übersicht