Das Ensemble Pianlola mit Lola Bolz und Jorge Idelsohn sorgte am Tag der offenen Tür für Unterhaltung. Foto: Bernhard Brügger

 
15.09.2016

Tangoklänge am Tag der offenen Tür

Berliner Kabarett und Spezialitäten vom Grill lockten Angehörige sowie Besucher ins Kursana Domizil Marzahn.

Strahlender Sonnenschein begleiteten das Sommerfest und den Tag der offenen Tür im Kursana Domizil Marzahn. Die Tische im großen Festzelt und auf der Wiese vor dem Domizil waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben den Bewohnern besuchten zahlreiche Angehörige sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft die Feierlichkeiten.

Die Gäste mit der weitesten Anreise, die Direktor Ronald Sommerfeld begrüßen konnte, kamen aus Stralsund und Schwerin. „In der Organisation steckt wieder jede Menge Schweiß und Geld“, sagte Ronald Sommerfeld zur Begrüßung. Besonderen Wert werde dabei vor allem auf die Programmplanung gelegt, die jedes Jahr mit einem neuen Höhepunkt aufwartet. Diesmal war es das Ensemble Pianlola, das Berliner Kabarett, Chansontheater und argentinische Tangomusik auf der Bühne vereinte. Sängerin Lola Bolz ließ mit ihren typischen Songs in „Berliner Schnauze“ die 20er Jahre wieder aufleben. Begleitet wurde sie vom Pianisten Jorge Idelsohn, der in Argentinien eine deutsche Schule besuchte, danach 20 Jahre in Spanien lebte und nunmehr schon seit über fünf Jahren in Berlin künstlerisch tätig ist. Ob Parkett, Holzboden, Pflasterstein oder Rasen: Das Tanzpaar Augusto und Rita lebt den Tango auf allen Oberflächen. Für die gelungene Vorstellung wurde die Kleinkunstgruppe aus Neukölln mit viel Applaus vom Publikum belohnt. Kulinarisch lagen beim Team von Dussmann Catering neben Kaffee und Kuchen die Spezialitäten vom Grill ganz hoch im Kurs.

Zur Übersicht