Lydia Köhler ist die neue Direktorin des Kursana Domizils Herzogenaurach. Bild: Kursana

 
15.09.2016

Viel Erfahrung mitgebracht

Lydia Köhler ist neue Direktorin im Kursana Domizil Herzogenaurach

Es gefällt ihr gut am neuen Arbeitsplatz: Seit 1. September ist Lydia Köhler für Haus Martin zuständig. Mitarbeiter und Bewohner des Kursana Domizils machten der neuen Direktorin die Einarbeitung leicht: „Ich wurde hier sehr warmherzig und mit offenen Armen empfangen,“ sagt die 44-jährige Pflegeexpertin, deren Heimat das niederbayrische Straubing ist. Zeit für Kontakte und ausgiebige Gespräche gab es schon am ersten Arbeitstag: Da wurde das traditionelle Mitarbeiterfest in der Senioreneinrichtung gefeiert. In Herzogenaurach fühlt sich die neue Leiterin wohl: „Die Menschen hier sind ähnlich geradeaus wie in meiner Heimat“, stellte sie gleich fest. Das komfortabel eingerichtete Haus Martin mit seiner gemütlichen Atmosphäre gefällt der Direktorin gut. „Besonders schön finde ich die großzügigen Sitzecken und den hellen Wintergarten.“ Mit viel Freude und Energie setzt Lydia Köhler sich jetzt für ihre neue Aufgabe ein – jede Menge Erfahrung hat sie mitgebracht. Schon seit vielen Jahren sammelt die ausgebildete Krankenschwester, die zahlreiche berufsspezifische Zusatzausbildungen absolvierte, Erfahrungen in der Betreuung: Über 18 Jahre lang betrieb sie einen eigenen Pflegedienst, arbeitete als Pflegedienstleiterin in einer Straubinger Einrichtung und leitete danach ein Haus in Altdorf. Die neue Leiterin des Kursana Domizils in Herzogenaurach sieht optimistisch in die Zukunft – und hat dazu allen Grund: Schon am ersten Tag freute sie sich, wie professionell und engagiert die Mitarbeiter in Haus Martin arbeiten. In ihrer Freizeit treibt die Mutter zweier erwachsener Söhne gern Sport. Zu Lydia Köhlers Hobbys gehört aber auch das Häkeln: „Dabei finde ich Ruhe und Entspannung.“

 

Zur Übersicht