Flotte Musik, Tänze und Büttenreden gab es bei der Faschingsfeier im Kursana Domizil Künzell.

 
18.02.2018

Fastnacht im Kursana Domizil Künzell

Besonders großen Spaß hatten traditionell an „Weiberfastnacht“ die Narren im Kursana Domizil Künzell! Zunächst genossen Kaffee und Kräppel jede Frau und jeder Mann, danach fing das kunterbunte Spitzenprogramm an: Ein Höhepunkt war ganz sicher, da kommen wir nicht umhin, die selbst verfasste und vorgetragene Büttenrede einer Bewohnerin; sie konnte als „Nörgeltante“ so einige lustige und auch kuriose Geschichten von ihrem Zuhause und ihren Mitbewohnern berichten. So referierte sie gekonnt spitz, amüsant und ganz im Reim aus ihrem Alltag im Altenheim. Im Anschluss ließen es sich drei Vereine aus der näheren Umgebung nicht nehmen, die Bewohner mit ihren Darbietungen zu begeistern und zu verwöhnen: Vom Fuldaer Freizeit und Carneval Klub, kurz FFCK, brachten die „Tanzmäuse“ und die „Minigarde“ gekonnt ihre Tänze dar. Ihnen folgten aus Künzell die Kinderprinzessin Linda vom närrischen Turm, mit ihren Hofdamen Laura und Amelie eroberte sie die Herzen im Sturm. Gardeprinzessin Jessie die 64. machte die Runde komplett, alle vier zusammen ein liebreizendes Quartett! Sie hatten zur Freude unserer Bewohner die „Lollipops“ und die „Sternschnuppen“ mit im Gepäck- und auch diese bekamen für ihr tänzerisches Können ein furioses Feedback! Im Anschluss gab sich Prinz Oliver der 59. von der schnellen Truppe mit Prinzessin Janina, der Weltenbummlerin, mit den Adjutanten Luca und Holger die Ehr´, sie alle stammen von der Karnevalabteilung von Bachrains Freiwilliger Feuerwehr! Auch sie hatten sich für die Kursana – Narren etwas ausgedacht und ihre Tanzgarde, die „Minis“ als besonderes Highlight mitgebracht. Musikalisch führten „Siegfried und Stefanie“ durch das kurzweilige Programm- So wurde geschunkelt und munter mitgesungen, mal langsam und mal ganz beschwingt, weil die Bewohner des Kursana Künzell doch ganz tief im Herzen „Narren“ sind. Und egal ob jung oder schon sehr alt, ganz egal wann sie geboren, ihren Humor, den haben sie nie verloren! Denn lachend meistert man das Leben viel leichter, das wissen hier alle genau, darauf drei Mal „Haus Stephanus-Helau!“

Zur Übersicht