Therapiehund Luca wird im Kursana Domizil Donzdorf stets freudig empfangen. Bild: Kursana

 
03.02.2016

Helfer auf vier Pfoten

Therapiehund Luca besucht das Kursana Domizil Donzdorf.

Sie vermitteln Geborgenheit und das Gefühl körperlicher Nähe, unterstützen den Aufbau von Selbstsicherheit und tragen so zur Verbesserung der Lebensqualität bei: Therapiehunde werden gezielt in der medizinischen Behandlung eingesetzt. Die „Helfer auf vier Pfoten“ schenken vielen Menschen verloren geglaubte Lebensfreude zurück. Als besonders gut für therapeutische Ausgaben geeignet gelten die Golden Retriever - so einer wie Luca. Er absolvierte eine Ausbildung zum Therapiebegleithund und besucht seit Anfang November vergangenen Jahres zusammen mit Hundeführer Manfred Neumann vom DRK immer wieder den Wohnbereich Reichenbach im Kursana Domizil Donzdorf.

Einmal monatlich werden der Therapiehund und sein menschlicher Begleiter in der Senioreneinrichtung empfangen. Mit dem Helfen hat Manfred Neumann in seinem Leben schon viel Erfahrung gesammelt: Seit mehr als 46 Jahren ist der im Hauptberuf als Generalagent bei der Württembergischen Versicherung tätige Ehrenamtler beim Roten Kreuz als Ortsvereinsvorsitzender, Sanitäter oder als Blutspenderhelfer im Einsatz. Im Kursana Domizil werden er und der vierbeinige Therapeut stets freudig erwartet.

„Luca begrüßt alle Bewohner und wird natürlich sofort mit Streicheleinheiten, Fellpflege und Leckerlis verwöhnt“, berichtet Mitarbeiterin Beatrice Wich (leitende Ergotherapeutin). Natürlich bedankt sich Luca wie es sich für einen echten Therapiehund gehört. Aufmerksam widmet er sich seinen „Patienten“, bringt Bälle zurück und spielt mit den Bewohnern. Die freuen sich immer schon auf den nächsten Besuch des „Helfers auf vier Pfoten“.

Zur Übersicht