Der Boys' und Girls' Day war für die Schülerinnen und Schüler in vielfacher Hinsicht ein besonderer Erlebnistag. Im Kursana Domizil lernten sie viele Senioren sowie die Berufe des Teams kennen und erlebten hautnah Alpakas.
Griesheim. In der Begrüßungs- und Vorstellungsrunde am Morgen durften die Mädchen und Jungen ihre Wünsche äußern und erläutern, was sie beim Reinschnuppern in den Alltag der Berufe und beim Kennenlernen der älteren Generation am meisten interessiert. Die jungen Besucher gehen in die neunte Klasse der Edith-Stein Schule in Darmstadt, lernen in der Friedrich-Ebert-Schule sowie in der Gerhard-Hauptmann Schule in Griesheim. Eine Elfjährige wohnt in der Nachbarschaft des Kursana Domizils und sagte zu Direktorin Brigitte Weichel, sie habe schon immer mal wissen wollen, „wie es in dem Altenheim aussieht und was die Senioren da so machen“.
Dazu hatten die Mädchen und Jungen ausführlich Gelegenheit. Sie erlebten, wie ein Tag der älteren Generation aussehen kann und bekamen von der Direktorin sowie der Pflegedienstleiterin Elvira Amelung oder im Gespräch mit Senioren Informationen aus erster Hand.
Ein Trio begleitete den Hausmeister und lernte die Aufgaben des Facility Managers kennen. Eine weitere Gruppe hatte die Möglichkeit, dem Team der Pflege und Betreuung über die Schultern zu schauen. Die jungen Leute beschäftigten sich mit den Voraussetzungen für die generalistische Ausbildung, den Qualifikationen für die verschiedenen Berufe und den Kompetenzen sowie Soft Skills wie Herzlichkeit, Leidenschaft und Empathie, die es für Berufe im Sozialbereich braucht.
Der Boys' und Girls' Day im Kursana Domizil war für die Kinder aus vielen Gründen ein besonderes Erlebnis. Alles, was die Gäste über das Aktivitätenprogramm mit den kulturellen, sportlichen oder kognitiven Angeboten erfuhren war neu. Bei einem Highlight gab es besonders viel Spaß. Im Kursana Domizil waren an diesem Tag tierisch lustige Gesellen zu Besuch: Alpakas. Gemeinsam mit den Senioren konnten die Girls und Boys die Tiere hautnah erleben.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war für die Besucher der Mobile Kiosk. Mit dem Verkaufswagen und im Schlepptau des Teams der Sozialen Betreuung zogen die Kinder durch die Wohnbereiche von Zimmer zu Zimmer und boten den Bewohnerinnen und Bewohnern die Produkte des rollenden Kiosks an. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck ging es dann in das Kursana Restaurant, wo die Schülerinnen und Schüler zu Pizza eingeladen wurden. Die Gäste waren beeindruckt von der Fülle an Informationen, dankbar für kleinen Kursana-Give-Aways zum Musikhören mittels Smartphone und dafür, dass sie einen authentischen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Senioren erhalten durften. Am Nachmittag kam die Schülerin aus der Nachbarschaft mit Ihrer Mutter zurück, um dem Kursana Team noch einmal zu sagen, wie toll dieser außergewöhnliche Boys' und Girls' Day für sie war.
Zur Übersicht