Brigitte Weichel (Mitte), Direktorin des Kursana Domizils Griesheim und Pflegedienstleiterin Elvira Amelung gratulierten Lucia Jaksity zum „Zehnjährigen“.

 
19.09.2024

Das gute Team bringt ihr Zufriedenheit

Griesheim. Die Pflege gehört zu den Branchen mit den höchsten Fluktuationsraten schlechthin. Die Mitarbeitenden können sich aufgrund des Fachkräftemangels die Arbeitsplätze in Senioren-Einrichtungen aussuchen. Da spielt Zufriedenheit im Job eine große Rolle bei der Mitarbeiterbindung. „Bei uns gibt es ein tolles Team, die Pflege und Betreuung von Senioren ist genau das, was mir Freude bringt, hier habe ich meinen Traumberuf gefunden“, sagt Lucia Jaksity, die im Kursana Domizil ihre zehnjährige Dienstzugehörigkeit feierte.

Was bedeutet Zufriedenheit im Beruf, was steckt konkret dahinter? Für Lucia Jaksity ist es die ältere Generation. Die Senioren sind ihr ans Herz gewachsen. Die Pflege und Betreuung ist eine vielseitige Aufgabe, die sie mit großer Leidenschaft und Fachkompetenz angeht. Es ist die Abwechslung, die sie mag. „Jeder Tag ist anders, es gibt immer wieder neue Herausforderungen, die ich gern annehme und die wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen meistern“, sagt die 53-jährige Pflegefachkraft. „Mit macht die Arbeit viel Spaß, wahrscheinlich bin ich sehr empathisch und sicherlich habe ich auch ein Helfersyndrom“, sagt sie mit einem Lächeln, so wie sie den Senioren begegnet. „Da kommt viel Dankbarkeit zurück.“
Lucia Jaksity vergleicht das soziale Miteinander im Team und in der Gemeinschaft mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gern mit einer Familie. Gemäß dem Credo von Kursana heißt das: Beste Pflege geht nur gemeinsam. Der Zusammenhalt sei groß, man helfe sich gegenseitig, oftmals seien Emotionen im Spiel, denn schließlich gehe es auch um Nähe. „Das berührt das Herz.“ Das Gefühl, sich im Kursana Domizil in einer großen Familie zu bewegen, hat Lucia Jaksity auch, weil die Pflegekräfte, je nach Alter und von den Senioren so gewollt, liebevoll in die Rolle der Kinder schlüpfen.
Die Aufgaben in ihrem Berufsalltag sind vielseitig, anspruchsvoll, erfüllend und sinnstiftend. Die Sicherung der Qualität hat Priorität. Hohe Standards, zeitgemäße Therapiekonzepte und ein freundliches Arbeitsklima kennzeichnen die Einrichtungen. „Die Pflege und Betreuung ist bei Kursana individuell auf die Senioren abgestimmt. Dazu gehört unter anderem die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten sowie die Förderung von sozialen Kontakten, die Organisation von Freizeitaktivitäten und die Pflege der geistigen Gesundheit.“
Teamwork ist ein großes Wort, das für Lucia Jaksity persönlich bedeutet, sich im Kreise der Kolleginnen und Kollegen respektvoll zu begegnen und mit Wertschätzung zu kommunizieren. „Wir achten auch auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und – was bei vielen Jüngeren heute wichtig ist, auf die Work-Life-Balance“, sagt die Wohnbereichsleiterin, die für rund zwei Dutzend Senioren und ihr Team verantwortlich ist.
Wichtig ist der Pflegefachkraft auch, dass die Geschäftsführung im Kursana Domizil ein offenes Ohr für alle habe und die Arbeit als Gemeinschaftswerk gesehen werde, bei dem individuelle Stärken gefördert werden. „Kursana hat eine eigene Akademie, die eine große Vielfalt an Fortbildungsmöglichkeiten bietet“. Davon hat auch Lucia Jaksity profitiert. Sie arbeitete vorher in einer ambulanten Pflege und kam 2014 als Hilfskraft zum Kursana Domizil in der Schöneweibergasse. Drei Jahre später begann sie mit viel Erfahrung und Mut im Gepäck eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. „Von der Direktion habe ich damals viel Unterstützung erhalten.“
Wer kompetent ist, hat bei Kursana hervorragende Karrierechancen. Beim Einstieg-, Aufstieg- oder bei der beruflichen Spezialisierung bekommen alle, egal ob junge oder ältere Auszubildende, die erst über Umwege ihre Berufung in der Altenpflege gefunden haben, Rückenwind. Lucia Jaksity, die in Kroatien aufwuchs, ist ein gutes Bespiel dafür. Sie absolvierte erfolgreich die Prüfungen und wurde mit dem Examen in der Tasche 2022 zunächst stellvertretende Wohnbereichsleiterin, bevor ihr vor rund zwei Jahren die alleinige Verantwortung übertragen wurde. „In unserem Team und im Umgang mit den Senioren steckt so viel positive Energie, die mit das Gefühl gibt, das schaffen wir zusammen“, sagt Lucia Jaksity.
 

Zur Übersicht