Kursana-Direktor André Weinberg (von links) begrüßt die Neuzugänge Denise Kohlen, Elke Aufermann, Petros Maliadis, Jessica Hagenkötter und Felix Beerens.
Gütersloh. Im Kursana Domizil Gütersloh hat die Einrichtungsleitung mit einer groß angelegten Einstellungsoffensive die Weichen für die Zukunft gestellt: Nach einer erfolgreichen Personalakquise haben in der Senioreneinrichtung am Tiefenweg Anfang März gleich vier neue Fachkräfte sehr verantwortungsvolle Posten übernommen: eine neue Pflegedienstleitung (PDL), ein neuer Wohnbereichsleiter (WBL), eine neue Leiterin der Sozialen Betreuung und eine Verwaltungsfachkraft.
„Die neuen Teammitglieder sind total motiviert und freuen sich auf die Herausforderungen“, berichtete nach einem schwungvollen Auftakt Kursana-Mitarbeiterin Anja Pohl, die als Leiterin der Sozialen Betreuung kurz vor dem Beginn einer Elternzeit steht. Es war federführend der Kursana-Direktor André Weinberg, der die Neuzugänge im Rahmen eines Begrüßungsfrühstücks auf den gemeinsamen Teamgeist und anstehende Aufgaben einschwor. „Ich freue mich sehr über die neuen Gesichter und über die Unterstützung im Leitungsteam“, sagte Weinberg anlässlich einer Vorstellungsrunde.
Das sind die Neuzugänge
Neu im Team ist unter anderem die 35-jährige Sozialpädagogin Jessica Hagenkötter. Sie ist künftig als Leiterin der Sozialen Betreuung im Einsatz und wird Kursana-Mitarbeiterin Pohl während einer Elternzeit vertreten. „Ich kann sie sogar noch einarbeiten“, sagte Pohl. Über ihre Elternzeitvertreterin berichtete sie: Ursprünglich sei Hagenkötter gelernte Fachkraft für Lagerlogistik. Um anschließend eine Laufbahn im Bereich der sozialen Betreuung einzuschlagen, habe sie vor etwas mehr als einem Jahr ein Studium der Sozialpädagogik abgeschlossen. Die 35-Jährige kommt aus Herzebrock-Clarholz. „Ich freue mich auf die Herausforderung, ein Team leiten zu dürfen und kreativ für die soziale Betreuung zuständig zu sein“, sagte Hagenkötter.
Aus den Händen des Einrichtungsleiters gab es für sie und die weiteren Neulinge auch Willkommensgeschenke. „Wir saßen auch alle eine ganze Weile zusammen, haben uns kennengelernt und über die Struktur und Geschichte von Kursana gesprochen“, berichtete Mitarbeiterin Pohl.
Die neue Pflegedienstleitung im Bereich Fachpflege Demenz
An einer gemeinsamen Hausführung nahm anschließend auch die 30-jährige Pflegefachkraft Denise Kohlen teil. Sie ist die neue Pflegedienstleitung (PDL) im Bereich Fachpflege Demenz. Kohlen kommt aus Bad Laer und hat erst kürzlich ihre Weiterbildung zur PDL abgeschlossen. „Nach einem beruflichen Wechsel war diese Stelle ausgeschrieben und sie hat sich erfolgreich beworben“, berichtete Kursana-Direktor Weinberg. Für die 30-Jährige ist es demnach ihre erste Stelle als PDL. Sie freue sich sehr auf die Aufgabe mit dem Team und spüre viel Tatendrang, sagte Kohlen.
Neuzugang ist schon ein bekanntes Gesicht
Neu im Team ist zwar auch der 27-jährige Altenpfleger Felix Beerens. Der neue Leiter des Wohnbereiches Demenz ist aber schon ein bekanntes Gesicht im Kursana Domizil. „Er hat vorher bei einem Personaldienstleister als Leasingkraft gearbeitet und wurde bei uns in der Vergangenheit schon mehrfach eingesetzt“, berichtete während der Vorstellungsrunde Kursana-Direktor Weinberg. Bei diesen Einsätzen habe es Beerens so gut gefallen, dass er den Wunsch geäußert habe, dauerhaft im Domizil als Angestellter zu bleiben. „Er wünschte sich ein festes Team, er fühlt sich bei uns sehr wohl und ist deswegen jetzt fest als Wohnbereichsleitung eingestellt“, fasste der Direktor den Prozess für die Besetzung der vakanten Stelle zusammen.
Komplettiert wird die Reihe der Zugänge von der neuen Verwaltungsfachkraft, Elke Aufermann. Diese Stelle sei ebenfalls ausgeschrieben gewesen, weil die Vorgängerin Elke Hecker Ende des vergangenen Jahre in den Ruhestand gegangen sei, berichtete Weinberg. Nachfolgerin Aufermann ist gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Die 56-Jährige kommt aus Gütersloh und war zuvor lange bei einem großen Konzern tätig.
Aufermann erfuhr durch „Mund-zu-Mund-Propaganda“ von der ausgeschriebenen Stelle. „Sie hat sich nach einem Hinweis bei uns beworben“, berichtete Weinberg. Den Tipp habe ihr die Freundin Annika Maschmann gegeben, die ebenfalls in der Verwaltung des Kursana Domizils tätig sei. Auferman sagte nach ihrem herzlichen Empfang: „Ich freue mich auf das neue Team und den familiären Umgang.“
Direktor Weinberg fand schon kurz nach dem Auftakt sehr lobende Worte: Bereits während der Einarbeitungsphase hätten die neuen Teammitglieder „einen sehr guten ersten Eindruck“ hinterlassen. Auch die bewährten Kräfte seien sehr froh über die neuen Gesichter und die zusätzliche Unterstützung.
Im April startet ein weiterer Neuzugang
Der Direktor verweist aber auch noch auf eine weitere Stellenbesetzung: Demnach erwartet die Senioreneinrichtung für April bereits einen weiteren Neuzugang. Zum Kursana Domizil gehört nämlich auch noch das Haus "Professionelle Seniorenpflege". Auch für das zweite Haus sei der Posten der Pflegedienstleitung schon neu besetzt, so Weinberg.
Der Direktor ist froh über die „gelungene Einstellungsoffensive“: Dieser Erfolg sei in Zeiten des Fachkräftemangels keineswegs selbstverständlich. Der Personalboom sei durch eine breitgefächerte Strategie möglich geworden: „Stellenauschreibungen, Netzwerkarbeit und auch Werbemaßnahmen seitens unserer Angestellten“, berichtet Weinberg.
Zur Übersicht