Da hatten die Senioren und Betreuerinnen viel zu schnippeln und rühren bis die Grüne Soße nach original Frankfurter Rezept fertig war. Am Ende waren alle zufrieden mit dem kulinarischen Gemeinschaftswerk und ließen es sich schmecken.

 
21.04.2025

Es duftet nach frischen Kräutern

Die Senioren im Kursana Domizil haben die traditionelle Grüne Soße nach einem Frankfurter Rezept selbst gemacht.

Kriftel. Kulinarik trifft Erinnerung: Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kursana Domizils am Freizeitpark haben am Gründonnerstag eine hessische Tradition lebendig werden lassen und ihre „Grie Soß“ selbst hergestellt. Der Duft von frischen Kräutern, Gespräche über frühere Osterfeste und die gemeinsame Zubereitung der berühmten Frankfurter Grünen Soße wurden zu einem sinnlichen Erlebnis.

Im Mittelpunkt stand nicht nur der Geschmack, sondern auch das Erleben und Erinnern. In liebevoller Handarbeit schnippelten und rührten die Seniorinnen und Senioren mit Unterstützung des Teams der Sozialen Betreuung eine Grüne Soße nach original Frankfurter Rezept. Die klassische Kräutermischung – Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Kresse, Pimpernelle, Sauerampfer und Borretsch – erfüllte den Raum mit einem Duft, der Kindheitserinnerungen wachrief und Gesprächsstoff über Generationen hinweg bot.

Die Grünen-Soßen-Aktion zeigt beispielhaft, wie Alltagstraditionen bei Senioren als ressourcenorientierte Aktivierung wirken können. Die Herstellung der Grünen Soße stärkt motorische Fähigkeiten, regt die Sinne an und gibt Impulse für biografische Gespräche. Diese Kombination aktiviert bei älteren Menschen – auch bei kognitiven Einschränkungen – vertraute emotionale und soziale Kompetenzen.

Die Begeisterung war riesig, als das Ergebnis auf dem Mittagstisch stand – serviert mit Salzkartoffeln und halben Eiern, ganz traditionell. Der Stolz über das eigene Gelingen war spürbar und spiegelte sich in den zufriedenen Gesichtern wider.

Zur Übersicht