Auch das legendäre MZ-Motorrad interessierte die Bewohner bei der DDR-Party.

 
28.03.2025

Die DDR lebte für einen Tag im Domizil wieder auf

Rührselige Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit

Meerane. Viele Bewohner tragen sie in ihrem Herzen: die Erinnerungen an Alltagsgegenstände der DDR. Auch Jahrzehnte nach ihrem Untergang sind sie noch lebendig. Und deshalb gehört es im Kursana Domizil Meerane, Haus Ost, zur Tradition, einmal im Jahr die DDR wieder aufleben zu lassen. Schon Monate vorher trugen die Mitarbeiter der sozialen Betreuung DDR-typische Gegenstände zusammen. Schließlich wurde mit ihnen kürzlich eine kleine Ausstellung organisiert. Die Senioren stauten, was da alles zusammenkam: vom ATA-Scheuermittel, über das SIL-Waschpulver bis hin zum pfeifenden Milchtopf. Draußen vor dem Domizil verwandelte sich der Parkplatz in ein kleines Entdeckerland für DDR-Fahrzeuge. Stolze Besitzer präsentierten und erklärten hier den Trabant, den Wartburg und das legendäre MZ-Motorrad. Die Bewohner plauderten angeregt mit den Fahrzeugbesitzern, tauschten Erfahrungen und Geschichten aus. Zum Käffchen gab es natürlich ostdeutsche Spezialitäten, wie beispielsweise die Knusperflocken oder die Bambina-Schokolade.  

Zur Übersicht