Anneliese Schadewitz (92) beim „Büchsenwerfen“ mit der Pflegedienstleitung des Schwedter Kursana-Domizils Katrin Jong.

 
16.06.2016

Seniorensportfest - Ältester Teilnehmer mit 92 Jahren

In diesem Sommer ist die Sportwelt wieder auf Rekordjagd. Man denke nur an die Fußball Europameisterschaft, die derzeit in Frankreich stattfindet oder an die Olympischen Sommerspiele, die im August in Rio de Janeiro abgehalten werden. Vermutlich von diesem Gedanken besonders inspiriert veranstaltete das Kursana-Domizil „Haus Andreas“ in Schwedt wieder das alljährliche Sportfest für seine Bewohner. Natürlich wurden die Disziplinen an die Einschränkungen der Teilnehmer angepasst: Zielwurf, Kegeln, Torwandschießen und Büchsenwerfen, um nur einige zu nennen. Im fortgeschrittenen Alter geht es weniger um die Jagd nach Rekorden, Medaillen und Wanderpokalen. Vielmehr geht es darum, die anstehenden Weltsport-Events nicht nur passiv vor dem Fernseher sitzend zu verfolgen, sondern sich zu mobilisieren und mit Spaß an der Bewegung aktiv bis sportlich zu betätigen. Und wie viele Geschichten aus längst vergangenen Sport- und Volksfesten aus Kinder- und Jugendtagen einem da wieder in den Sinn kommen! Die älteste Teilnehmerin in diesem Jahr war übrigens Anneliese Schadewitz (92) und der älteste Teilnehmer Johannes Winkler (91). Bei sommerlichen Temperaturen konnte das Sportfest wieder unter freiem Himmel stattfinden. Jetzt sind die Bewohner des Kursana Domizils in Schwedt bestens auf die kommenden im Fernsehen übertragenen Weltsportevents vorbereitet.

Zur Übersicht