Im Kursana Domizil Vaihingen wurde in einer Brandschutzübung der Ernstfall geprobt.
Vaihingen. Ein Brand in einem Seniorenheim stellt die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen. Dabei gilt es, viele, in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, zu retten. Genau dies wurde an diesem Tag im Kursana Domizil Vaihingen geübt. Nur diesmal waren es statt Bewohnerinnen und Bewohner Feuerwehrleute, die vom Dach, aus einem Zimmer im dritten Stock und aus dem Keller unter der Küche evakuiert wurden.
Neben den Feuerwehrleuten war auch die Leiterin der Senioreneinrichtung Christine Pfleger in den Einsatz eingebunden. „Wie in einem Ernstfall musste ich Auskunft über das Haus, die Bewohner, die Zahl der anwesenden Mitarbeitenden und auch über die Strom- und Gasversorgung geben“, erzählte sie. Anhand einer Schautafel erfuhr sie, wie die genauen Abläufe eines Einsatzes sind und wer alles informiert werden muss. „Eine logistische Meisterleistung“, zeigte sich Christine Pfleger beeindruckt.
162 Bränden in Pflege- und Senioreneinrichtungen zählte der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) in seiner Brandstatistik für das vergangene Jahr. 27 Menschen verloren dabei ihr Leben. Dies zeigt, wie wichtig neben einer Brandprävention auch das Training für den Ernstfall ist. Denn wenn ein Feuer ausbricht, ist Schnelligkeit gefragt. Nur rund drei Minuten pro Bewohner stehen laut bvfa im Schnitt für eine Evakuierung zur Verfügung.
Auf das rege Treiben in und vorm Haus reagierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Kursana Domizils gelassen. Schließlich handelte es sich ja nur eine Übung. Und die war erfolgreich: Alle Feuerwehrleute wurden zügig und gekonnt evakuiert.
Zur Übersicht