Der Auftritt der Kindertanzgruppe „Backessterncher“ des Framersheimer Carneval Clubs hat die Senioren begeistert.
Die Damengarde unter der Leitung von Elisabeth Häfner eröffnete die Kappe-Sitzung mit einigen modernen Tänzen. Die Senioren waren begeistert und drehten zu den fetzigen Rhythmen der Karnevalslieder ein paar Runden auf dem Parkett. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Kindertanzgruppe „Backessterncher“, die zum Framersheimer Carneval Club gehört. Die Kinder wirbelten beim Tanzen bunte Bänder durch die Luft und heizten dem frohgelaunten Publikum kräftig ein.
Viel zu lachen gab es bei der Büttenrede von Wolfgang Lakinger der in die Rolle einer Klofrau schlüpfte und davon berichtete, was die Dame mit der weißen Schürze neben dem Teller mit Münzen im Alltag des gekachelten Raumes alles erlebt. Zum erfolgreichen Rezept einer Faschingsfeier gehören deutsche Schlager und Evergreens, deren Refrains sich fest in das Gedächtnis der feiernden Gesellschaft eingebrannt haben. So war es auch beim Auftritt von „Roy Black und Anita“, „Roberto Blanko“ sowie „Klaus und Klaus“, zu deren Lieder die Senioren mitsangen. Ein großer Kursana-Chor entstand auch, als – wegen der Begeisterung gleich mehrmals – „Ruckizucki“ und „Humba-Tätärää“ erklangen und alle mitschunkelten und die Hände hochrissen. Zum krönenden Abschluss der abwechslungsreichen Kappe-Sitzung stimmte die ältere Generation das Alzer Lied an.
Zur Übersicht