Zielgenauigkeit, Geschick und Koordination waren bei den Spielen der Jugendlichen und Senioren im Garten des Kursana Domizils gefragt.

 
19.05.2025

Viel Spaß bei Geschicklichkeitsspielen

Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative trafen sich Schülerinnen und Schüler des Lichtenberggymnasiums in Bruchköbel mit den Senioren im Kursana Domizils in der Bahnhofstraße. Alt und Jung hatten viel Spaß bei Gesprächen und lustigen Geschicklichkeitsspielen.

Bruchköbel. Durch das Treffen der Senioren und der Jugendlichen der Klasse 11-09 des Lichtenberggymnasiums werden Brücken zwischen den Generationen gebaut. Die Begegnung brachte allen unvergessliche Erfahrungen und förderte das Verständnis sowie den Respekt füreinander. Spiel und Spaß standen bei der Zusammenkunft im Vordergrund.

Es wurde viel gelacht, beim Kegel und vor allem beim „Beer Pong“, das für die Senioren neu war. Die ältere Generation zeigte sich bei diesem Geschicklichkeitsspiel, bei dem es um Zielgenauigkeit geht, hoch motiviert. Immer wenn den Älteren ein Treffer gelang, belohnten die Jugendlichen diese Leistung mit Applaus. Die Begegnung war ein Gewinn für beide Seiten. In den Gesprächen haben Jung und Alt mehr über die Lebenswelt der anderen erfahren. Studien belegen, dass intergenerationelle Kontakte das Selbstwertgefühl älterer Menschen stärken, Einsamkeit reduzieren und kognitive Fähigkeiten aktivieren können.

Den Älteren bieten die Treffen mit den Schülerinnen und Schülern emotionale Anregungen, sie fördern das Gefühl gesellschaftlicher Teilhabe und eröffnen neue Perspektiven. Für die Jüngeren wiederum sind sie eine Gelegenheit, Empathie zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu stärken und die eigene Identität im Kontext gesellschaftlicher Verantwortung zu festigen. Alt und Jung hatten viel Gesprächsstoff und die Älteren Fragen zum Lichtenberg-Oberstufengymnasium, wo die Kinder einiger Senioren zur Schule gingen.

 

Zur Übersicht