Die große Zufriedenheit in der Zusammenarbeit trägt im Team des Kursana Domizils Künzell dazu bei, dass im Audit das bisher beste Ergebnis erzielt wurde.
Die Pflegeeinrichtung in der Brandenburger Straße liegt bei den Untersuchungen zum Qualitätsmanagement traditionell ganz weit vorn. Kursana vergibt jährlich den „Quality Award“ für die besten Häuser. 2021 belegte Künzell den ersten Platz und stand in den vergangenen Jahren schon öfter auf dem Sieger-Podest. Die Mitarbeitenden der Pflege und Betreuung sind hochmotiviert und haben den Anspruch, die Prozesse und Arbeitsabläufe ständig zu verbessern. Auch für Direktorin Mandy Ullrich liegen die Vorteile des Audits auf der Hand: „Mit den Fragen nach den Arbeitsweisen und organisatorischen Abläufen identifizieren wir mögliche Schwachstellen und können gleichzeitig Verbesserungspotenziale erkennen.“
Ein Audit ist keine echte Prüfung, die auf theoretischen oder praktischen Tests beruht, sondern der Qualitätscheck gleicht einer Anhörung. Das Wort Audit kommt aus dem Lateinischen und heißt hören oder zuhören. Die mehr als 100 Fragen in den verschiedenen Bereichen decken den kompletten Arbeitsalltag der Senioren-Einrichtung ab und bringen mehr Klarheit, wo Entwicklungspotenziale liegen. Zum Fragenkatalog gehören unter anderem die Kategorien Pflegeprozess, Hygiene, Soziale Betreuung, Interne Kommunikation oder etwa die Pflegedokumentation. Die Auditoren führen auch Gespräche mit Bewohnerinnen und Bewohnern und nehmen am Mittagessen teil.
Bei der umfangreichen Befragung erläutern die Teams mit Blick auf die persönliche Situation der Senioren, wie sie die individuellen Ressourcen und Fähigkeiten durch eine fördernde Pflege erhalten und wie die Vorgaben des Pflegeleitbildes von Kursana erfüllt werden können. „Wir sehen das Audit als einen wichtigen Indikator der Qualität“, sagt Mandy Ullrich, Direktorin des Kursana Domizils Künzell.
Zur Übersicht