Der neue Gesprächskreis „Auf einen Sherry“ mit Peter Schult und Ingrid Lange wird von den Bewohnern in der Residenz Wedel sehr gut angenommen.
Um leichter Kontakte im neuen Zuhause knüpfen zu können und in behaglicher Atmosphäre seine Mitbewohnerinnen und Mitbewohner besser kennenzulernen, bietet die Residenz Wedel jetzt unter dem Titel „Auf einen Sherry“ einen neuen Gesprächskreis an. Ingrid Lange, die regelmäßig ehrenamtlich im Haus vorliest, und ihr Lebenspartner, der Bewohner Peter Schult, laden dafür einmal monatlich in den Clubraum der Senioreneinrichtung ein. Sie möchten mit einem kurzen Text oder einem Gedicht in ein Thema einführen und das anschließende Gespräch sanft moderieren, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Wort kommen und ein angeregter Austausch entstehen kann.
„Wir wollen uns über Themen wie Dankbarkeit, Freude oder Freundschaft unterhalten oder uns gemeinsam an schöne Urlaubsreisen oder Traditionen in der Familie erinnern“, sagt Ingrid Lange. „Die Themen sollen im positiven Sinne die Seele berühren und Mut machen, aufeinander zuzugehen und vielleicht sogar untereinander freundschaftliche Brücken zu bauen.“
Seit 15 Jahren lebt Ingrid Lange in Wedel und ist seit langem ehrenamtlich bei der Stadtbücherei Wedel im Einsatz. Außerdem gibt sie gemeinsam mit ihrem Partner Führungen im Museumshafen Övelgönne und im Botanischen Garten. Ihr Engagement führte sie vor zwei Jahren in die Residenz, um dort im Wechsel mit anderen Ehrenamtlichen den Senioren vorzulesen. „Dabei habe ich gelernt, dass humorvolle Texte etwa von Heinz Erhardt am besten ankommen“, erzählt Ingrid Lange. „Die Bewohner genießen es, wenn sich aufmunternde Geschichten wie eine Mohairdecke um ihre Seele legen und mochten manches Mal am Ende der Stunde gar nicht in ihren Alltag zurückkehren. So entstand zusammen mit Anne Schnieber von der Residenz und Peter Schult die Idee zum neuen Gesprächskreis.“
Da Bewohner Peter Schult sehr kontaktfreudig ist, hat er bei seinem Einzug in die Residenz vor knapp zwei Jahren schnell Anschluss gefunden. Heute spielt er mit Mitbewohnern regelmäßig Skat, nimmt an Veranstaltungen teil und ist zusammen mit Ingrid Lange einigen Senioren im Haus freundschaftlich verbunden. „Wir sind beide sehr dankbar für unser gutes Leben und dadurch positiv gestimmt“, sagt Ingrid Lange. „Es wäre schön, wenn dieser Funke in unserem Gesprächskreis überspringen könnte.“
Zur Übersicht