Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz machen Sigrid Zumbroich und Michael Schneider Bewohnern wie Christian Weber attraktive Ausflüge möglich.
Ihren Ehrenamts-Kollegen Michael Schneider kennt Sigrid Zumbroich seit vielen Jahren. Denn seine Mutter lebte 23 Jahre in der Residenz Wedel, in der sie ein Vierteljahrhundert als Leiterin der Hauswirtschaft tätig war. Beide freuen sich darüber, dass sie jetzt gemeinsam die Bewohnerinnen und Bewohner bei Ausflügen mit dem Kleinbus begleiten werden. „Mein Kontakt zur Kursana-Familie ist nie abgerissen“, sagt Sigrid Zumbroich, die 2020 in den Ruhestand gegangen ist. „Ich helfe gern und brauche immer jemanden, den ich betüdeln kann. Deshalb freue ich mich darüber, dass ich die Senioren jetzt regelmäßig im Ehrenamt weiter unterstützen kann.“
Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Menschen gut in Kontakt zu kommen, wurde der Hamburgerin in die Wiege gelegt: Sigrid Zumbroich ist in der Gaststätte ihrer Eltern in Hamburg groß geworden und hat dort als junge Frau oft ausgeholfen. Sie machte die Ausbildung zur Friseurin, schulte zur Bürokauffrau um und wurde 1993 Bereichsleiterin für Reinigung beim Dienstleistungs-Unternehmen Dussmann. Zwei Jahre später übernahm sie die Hauswirtschaftsleitung in der Residenz. In dieser Funktion beaufsichtigte sie das Personal für Rezeption und Reinigung, half im Service und unterstützte als „Mädchen für alles“ die Senioren.
„Ich habe bei technischen Problemen den Kontakt zur Haustechnik hergestellt, die Damen zu Festen frisiert und mich leidenschaftlich gern um die Deko im Haus gekümmert. In der Residenz kenne ich jeden Stein“, erzählt Sigrid Zumbroich, die in der Senioreneinrichtung von allen nur „Zumbi“ genannt wird. In ihrer Freizeit tanzt sie seit elf Jahren in der Trachtengruppe vom Wedeler Heimatbund und engagiert sich seit drei Jahren ehrenamtlich im AWO-Treff in Wedel. Die Begleitung der Ausfahrten mit dem Kursana-Bus ist für sie eine weitere willkommene Abwechslung. „Ruhestand ist nichts für mich. Der Kontakt zu Menschen hält mich jung“, sagt sie.
Zur Übersicht