Schauspielerin Ilse Sebrecht hat den Senioren von dem Werk und dem Leben des Autos Oscar Wilde erzählt. 

 
07.11.2024

Oscar Wilde im Kamishibai-Erzähltheater

Wiesbaden. Bei einem Auftritt der Schauspielerin Ilse Sebrecht hat die Künstlerin in der Kursana Villa in der Tradition des japanischen Kamishibai das Leben und das Werk des irischen Schriftstellers, Dramatikers und Dichters Oscar Wilde (1854–1900) vorgestellt. Das fernöstliche Kamishibai ist ein Papiertheater, das aus Figuren und Bildkarten besteht. Beim Erzählen werden die Protagonisten des kleinen Theaters, in diesem Fall Oscar Wilde, lebendig. Die Senioren waren beeindruckt von dieser außergewöhnlichen Darstellungsform und der Kreativität der Künstlerin, die die Figuren und Hintergründe ihrer Aufführung selbst kreiert.

Im Kamishibai-Theater erzählte die Schauspielerin, dass der Schriftsteller zu den bedeutendsten Autoren des 19. Jahrhunderts gehörte. Wilde, der für seine außergewöhnlich scharfsinnige Beobachtungsgabe und seinen brillanten Witz bekannt war, hinterließ ein literarisches Werk, das bis heute begeistert und inspiriert. Sein Stil zeichnet sich durch Eleganz und Raffinesse aus, während seine Themen oft als Gesellschaftskritik verstanden werden können.
Der Autor deckte in seinen Arbeiten die Oberflächlichkeit und Doppelmoral der viktorianischen Gesellschaft auf und stellte deren Konventionen infrage. Obwohl Wilde ein tragisches Ende nahm – er wurde aufgrund seiner Homosexualität verurteilt und inhaftiert – lebt sein Werk weiter und hat nichts von seiner Aktualität verloren.

Zur Übersicht