Beim "Tag der ersten Hilfe" in der Kursana Residenz Fürth konnten die Besucher Übungen durchführen. Bild: Kursana

 
20.09.2016

Lernen für die Sicherheit

Kursana Residenz und BRK luden zum „Tag der Ersten Hilfe“

„Ich finde es stark, dass wir uns in so einer Einrichtung zeigen können“, meinte Roland Zaulig (58). Der Bereitschaftsleiter und vier weitere Helfer vom BRK-Kreisverband Fürth hatten viel zu tun: Zum „Europäischen Tag der ersten Hilfe“ am Donnerstag, 8. September, präsentierte sich das Rote Kreuz mit einem großen Programm in der Kursana Residenz. Grundkenntnisse, Techniken und verschiedene Möglichkeiten der Ersten Hilfe wurden vermittelt. Außerdem gab es noch Informationen darüber, wie man bei Verletzungen sich selbst oder andere verarztet und was in einer gut sortierten Hausapotheke nicht fehlen sollte. Fest zudrücken konnten Besucher schon an der ersten der insgesamt sechs Stationen: Unter Anleitung des Experten vom BRK galt es, an der Erste-Hilfe-Puppe die richtige Herz-Lungen-Wiederbelebung zu erlernen. Zahlreiche Bewohner der Kursana Residenz, aber auch etliche Angehörige, Mitarbeiter und Gäste nahmen das Angebot wahr – sogar eine 94-jährige Teilnehmerin übte fleißig mit. „Bei den meisten Senioren ist es ja schon sehr lange her, dass sie einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht haben“, meinte Roland Zaulig. So gab es auch viele Fragen – besonders nach dem Verhalten in Notsituationen. „Die Senioren sollen mit dem Gefühl aus dem Kurs gehen: Ich trau mich, ich bin sicher“, meinte am Ende Marianne Ecker, die beim BRK spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Senioren leitet. Die rege Beteiligung der Teilnehmer trug an diesem Tag ganz bestimmt zu mehr Sicherheitsgefühl bei. Schon seit längerem arbeiten die Kursana Residenz mit ihrer Direktorin Birgit Kannengießer und der BRK-Kreisverband Fürth erfolgreich zusammen. Roland Zaulig leitet hier regelmäßig die Fortbildungen für Mitarbeiter und Pflegekräfte. Zum „Europäischen Tag der ersten Hilfe“ hatte Kursana-Mitarbeiterin Maritta Stelzer (Beschäftigung) beim BRK nachgefragt, ob eine gemeinsame Veranstaltung möglich wäre. Sie stieß mit ihrem Vorschlag auf offene Ohren. Ein spezielles Programm wurde erarbeitet. Dazu gehörte unter anderem auch die Vorführung eines Films über die Entstehung eines Herzinfarkts. Verbände und Hilfsmittel bei Verletzungen wurden im Foyer vorgestellt, hier stellte sich zudem das BRK an einem Stand mit seinen Aufgaben, Kursen und weiteren Angeboten vor. An der Sperrfläche vor dem Teich konnte der Rettungswagen besichtigt werden, Instrumente und Techniken wurden dabei den Besuchern erläutert. Natürlich hatte die Kursana Residenz auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. „Es war ein sehr informativer Nachmittag“, meinte einer der zahlreichen Besucher. „Ich habe einiges dazu gelernt.“

 

Zur Übersicht