Das Tagebuch kann ab sofort von den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Leben gefüllt werden.

 
15.04.2025

Ein Tagebuch voller Leben für die Villa

Die Kursana Villa München gibt den Bewohnerinnen und Bewohnern ab sofort eine besondere Möglichkeit ihre Erinnerungen zu verewigen.

München. In der Kursana Villa München gibt es ab sofort ein besonderes Projekt, das den Alltag der Bewohner, Gäste und Mitarbeitenden auf kreative Weise bereichert: Mit viel Herz und Begeisterung wurde das Villa-Tagebuch ins Leben gerufen – ein liebevoll gestaltetes Buch, das kleinen und großen Momenten des täglichen Miteinanders einen festen Platz gibt.

Ob ein Ausflug ins Grüne, ein musikalischer Nachmittag, eine besondere Begegnung oder ein ruhiger Moment bei Kaffee und Kuchen – jede Erinnerung zählt. Das Tagebuch bietet Raum für persönliche Geschichten, Gedanken, Anekdoten und Erlebnisse, die den Alltag in der Villa so einzigartig machen. Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende sind eingeladen, ihre Eindrücke und Erfahrungen festzuhalten – handschriftlich oder mit kleinen Zeichnungen, Fotos, Gedichten und vielem mehr.

Dabei geht es nicht nur um große Ereignisse, sondern auch um die stillen Augenblicke, die für den Einzelnen von Bedeutung sind – ein Lächeln, ein erster Schritt in ein neues Zuhause oder ein gemeinsames Gespräch.

Das Kursana Tagebuch soll auch ein Ort des Miteinanders sein. Wer möchte, kann gemeinsam mit anderen schreiben, gestalten und sich über Vergangenes austauschen. Dadurch entsteht nicht nur ein kreatives Gemeinschaftswerk, sondern auch ein Gefühl von Zusammenhalt und gelebter Geschichte.

Mit jedem neuen Eintrag wächst das Tagebuch zu einem echten Schatz heran – ein Zeugnis des Lebens in der Kursana Villa München, das nicht nur im Hier und Jetzt Freude bereitet, sondern auch für kommende Generationen bewahrt werden kann.

Zur Übersicht